Cookies Richtlinie

Auf unseren Websites kommen sogenannte „Cookies“ zum Einsatz. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden.



Verwendung von Cookies

a. Cookies zur Verbesserung der Funktionalität unserer Websites
Wir nutzen Cookies unter anderem, um besser zu verstehen, wie unsere Websites genutzt werden, und um so deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Cookies helfen uns beispielsweise zu bestimmen, welche Unterseiten unserer Website besucht werden und für welche Inhalte sich Nutzer interessieren. Hierfür setzen wir Flash Cookies und Ladezeit-Optimierungs-Cookies ein. Diese sogenannten „First Party Cookies“ erfassen insbesondere die Anzahl der Zugriffe auf eine Seite, die Anzahl der angesehenen Unterseiten, die auf unseren Websites verbrachte Zeit, die Reihenfolge der besuchten Seiten, welche Suchbegriffe Sie zu uns geführt haben, das Land, die Region und ggf. die Stadt, aus der der Zugriff erfolgt, welches Betriebssystem und welchen Internet-Browser mit welcher Spracheinstellung Sie verwenden sowie den Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Websites zugreifen. Ferner erfassen wir Bewegungen, „Klicks“ und das Scrollen mit der Computermaus, um zu verstehen, welche Bereiche unserer Website Besucher besonders interessieren. Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse Ihres Rechners wird automatisch anonymisiert und ermöglicht uns keinen Rückschluss auf Sie.
Beim Erstbesuch unserer Internetseite fragen wir Sie über eine Einblendung am unterseite Bildschirmrand, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Sie können dort über den entsprechenden Button zustimmen. Sollten Sie dies später widerrufen wollen, löschen Sie bitte einfach die Cookies in Ihrem Browser.

b. Cookies für nutzungsbasierte Online-Werbung
Wir behalten uns vor, Informationen, die wir mittels Cookies aus einer Analyse des Nutzungsverhaltens von Besuchern unserer Websites gewonnen haben, auch zu nutzen, um Ihnen auf unseren eigenen Websites spezifische Werbung für bestimmte unserer Produkte anzuzeigen. Wir sind der Auffassung, dass Sie als Nutzer hiervon profitieren, weil wir Werbung oder Inhalte einblenden, von denen wir aufgrund Ihres Surf-Verhaltens annehmen, dass sie zu Ihren Interessen passen und Sie so weniger zufällig gestreute Werbung oder bestimmte Inhalte, die Sie wahrscheinlich weniger interessieren, angezeigt bekommen.

c. So verhindern Sie, dass „Cookies“ auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, bzw. löschen diese
Sie können Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie auch jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, können Sie der Bedienungsanleitung Ihres Browsers entnehmen. Eine Erklärung in Wort und Bild finden Sie für die Internet-Browser Firefox, Microsoft Internet Explorer und Google Chrome unter diesem Link: http://www.aboutcookies.org/Default.aspx?page=2. Wenn Sie das Speichern von Cookies nicht akzeptieren, kann dies gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.

Von uns verwendete Third Party Cookies

(1) Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet eine spezifische Form von „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. „IP-Masking“) zu gewährleisten. Durch die IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb des Gebiets der EU bzw. der Vertragsstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung dieser Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, siehe oben Ziffer 7. c. Sie können darüber hinaus die Übertragung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

(2) Google Adwords
Diese Website verwendet Google AdWords, einen Analysedienst von Google, und im Rahmen von Google AdWords das Conversion Tracking. Dabei wird von Google AdWords ein Cookie für das Conversion Tracking auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt (sogenannter „Conversion Cookie“), wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren ihre Gültigkeit nach 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten auf unserer Website, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die mithilfe der Conversion Cookies erlangten Informationen dienen der Erstellung von Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion Tracking einsetzen. Wir erfahren durch diese Statistiken die Gesamtanzahl von Nutzern, die auf die von Google geschaltete Anzeige geklickt haben und eine mit einem Conversion-Tracking-Tag versehene Seite aufgerufen haben. Wir erlangen jedoch keine Informationen, mit denen die persönliche Identifizierung von Nutzern möglich ist. Die erlangten Daten können wir nicht bestimmten Nutzern zuordnen.
Neben dem Conversion Tracking verwenden wir auch die Funktionen

  • Remarketing
  • Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
  • benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
  • kaufbereite Zielgruppen
  • ähnliche Zielgruppen
  • demografische und geografische Ausrichtung.

Mit der Remarketing-Funktion von Google erreichen wir Nutzer, die unsere Website bereits besucht haben. So können wir unsere Werbung Zielgruppen präsentieren, die sich bereits für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren. AdWords ermittelt zudem anhand des Nutzerverhaltens auf Websites im Werbenetzwerk von Google („Display-Netzwerk“) in den letzten 30 Tagen sowie mithilfe der kontextbezogenen Suchmaschine, welche gemeinsamen Interessen und Merkmale die Nutzer unserer Website aufweisen. Auf Grundlage dieser Informationen findet AdWords dann neue potenzielle Kunden für Marketingzwecke, deren Interessen und Merkmale denen der Nutzer unserer Website ähneln. Das zielgruppenspezifische Remarketing erfolgt durch den kombinierten Einsatz von Cookies, wie zum Beispiel Google Analytics-Cookies und Google DoubleClick-Cookies.

Weitere Informationen zum Thema Nutzungsbedingungen und Datenschutz im Rahmen von Google AdWords finden Sie unter diesem Link: http://www.google.de/policies/technologies/ads/.

(3) Google DoubleClick
Wir verwenden auf unseren Websites die Funktion DoubleClick von Google, um die Nutzung der Website auszuwerten und es Google und anderen Werbetreibenden, die mit DoubleClick zusammenarbeiten, zu ermöglichen, Ihnen nutzerrelevante Werbung präsentieren zu können. Hierzu wird ein Cookie auf der Festplatte Ihres Computers installiert. Mithilfe dieses Cookies wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer zugewiesen und es werden Informationen über die in Ihrem Browser eingeblendete Werbung und deren Aufruf gesammelt. Die durch den Cookie gesammelten Informationen über Ihre Nutzung von Websites werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf Basis der gesammelten Informationen werden Ihrem Browser interessensrelevante Kategorien zugewiesen. Diese Kategorien werden zur Schaltung von interessensbezogener Werbung genutzt.
Neben der Änderung Ihrer Browsereinstellungen können Sie auch mithilfe eines Browser-Plug-in das DoubleClick-Cookie dauerhaft deaktivieren. Mit dem Plug-in bleiben Ihre Deaktivierungseinstellungen für diesen Browser erhalten, auch wenn Sie sämtliche Cookies löschen. Das Browser-Plug-in für eine dauerhafte Deaktivierung erhalten Sie hier: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Mit der Nutzung unserer Website willigen Sie ein, dass das DoubleClick-Cookie eingesetzt und damit Nutzungsdaten von Ihnen in der zuvor beschriebenen Art und Weise zu dem genannten Zweck erhoben, gespeichert und genutzt werden. Weiter willigen Sie ein, dass Ihre Daten in Cookies über das Ende der Browser-Sitzung hinaus gespeichert werden und beispielsweise bei Ihrem nächsten Website-Besuch wieder aufgerufen werden können. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch die Löschung des DoubleClick-Cookies und die dauerhafte Deaktivierung widerrufen.

Leave a Comment